Vulkane Auf Island Entdecken: Tipps Für Deine Abenteuerreise

Vulkane Auf Island Entdecken: Tipps Für Deine Abenteuerreise

Vergiss Netflix, der heißeste Blockbuster spielt direkt in Island!

Seit 2023 spuckt die Sundhnúkur-Kraterreihe bei Grindavík regelmäßig Lava wie ein Rockstar auf Welttournee.

Nach dem Ausbruch bei Litli Hrútur im Sommer 2023 dachten wir kurz, Mutter Natur würde sich eine Pause gönnen... Pustekuchen! Die Erde zitterte weiter, und neue spektakuläre Vulkanausbrüche machten die Reykjanes-Halbinsel zum absoluten Hotspot für Abenteuerlustige.

Wenn du also Lust hast, aktive Vulkane in Island hautnah zu erleben, ist jetzt die perfekte Zeit.

Keine halbgaren Magmablasen hier! Nein, diese Lava kommt direkt aus den tiefsten Schichten des Erdmantels, frisch gebacken und bereit, dich zu beeindrucken.

Gruppe von Menschen beobachtet aus nächster Nähe eine spektakuläre Vulkaneruption mit sprühender Lava in Island.

Was macht diese aktuellen Ausbrüche so besonders? Die Lava fließt ruhig und gleichmäßig, fast so, als würde Island seinen eigenen Lavabrunnen für Selfies und staunende Gesichter veranstalten.

Und das Beste: Diese Art von Aktivität kann sich über Monate oder sogar Jahre ziehen. Genug Zeit also, um deine Wanderschuhe zu schnüren und ein unvergessliches Abenteuer zu starten!

Deshalb haben wir von KuKu Campers natürlich wieder alles für dich vorbereitet: Tipps, wie du mit deinem Camper easy zum Vulkan kommst, was du unterwegs beachten musst, wie du dich ankleidest, damit du nicht wie ein gegrilltes Würstchen endest – und wo du nach einem heißen Tag entspannt campen kannst. Bereit für dein ganz persönliches Lava-Date? Let's go!


So erreichst du Grindavík, das Tor zu Islands aktivsten Vulkanen

Grindavík liegt an der Südküste der Reykjanes-Halbinsel, etwa 50 km südwestlich von Reykjavík. Die Anreise ist unkompliziert:

  • Mit dem Auto: Fahre von Reykjavík aus auf der Route 41 (Reykjanesbraut) in Richtung Keflavík. Bei der Abzweigung nach Grindavík wechselst du auf die Route 43 (Grindavíkurvegur) und folgst dieser direkt in die Stadt.

  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Nimm den Bus der Linie 55 von Reykjavík nach Grindavíkurafleggjari und wechsle dort auf die Linie 88, die dich direkt nach Grindavík bringt. Die gesamte Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 45 Minuten. 

Und hey, bevor du deinen inneren Abenteurer freilässt: Wegen der wilden Launen unserer Vulkane können manche Straßen rund um Grindavík gesperrt sein. Check also unbedingt vor dem Losfahren die aktuellen Straßeninfos, damit du am Ende nicht Lava-Surfen musst.

Grindavík ist sowieso der perfekte Ort für dein nächstes Abenteuer.

Hier bist du nicht nur den aktivsten Vulkanen Islands ganz nah, sondern kannst auch easy in der Blauen Lagune chillen oder über endlose Lavafelder spazieren wie ein echter Naturboss. Glaub mir, geothermische Wunder warten hier an jeder Ecke!


Wandertipps, Damit Du Nicht Weggepustet Wirst

Bevor du losstürmst, mach einen kurzen Realitätscheck: Island ist kein Disneyland.

Hier entscheidet das Wetter, ob du ein episches Abenteuer hast oder nass wie ein Pudel zurückkommst. Für eine Wanderung zum Vulkan brauchst du klaren Himmel, leichten Südwind und einen Blick auf die aktuellen Wetterbedingungen auf Safe Travel Iceland.

Glaub uns, du willst nicht mitten im Lavafeld von einem Sturm überrascht werden.

Und Achtung, der Vulkan pustet nicht nur heiße Luft, sondern auch unsichtbare Gase. Die kannst du nicht sehen oder riechen. Also Regel Nummer eins: Immer schön mit dem Wind im Rücken laufen, brav auf den Hügeln bleiben und Täler vermeiden, wo sich das Zeug gerne sammelt. Sobald du dich komisch fühlst – raus da, keine Diskussion!

Schau dir vorher unbedingt die tägliche Gasausbreitungsvorhersage für Island an. Dein Abenteuer soll ja auf Instagram enden und nicht in den Nachrichten.

Was Du Unbedingt Für Die Vulkanwanderung Brauchst

Vergiss Sandalen und T-Shirt, hier kommt der echte Vulkan-Style:

  • Fette, gute Wanderschuhe, die alles mitmachen

  • Warme, schichtenweise Klamotten, weil Island Wetter spielt immer seine eigene Show

  • Wind- und wasserdichte Jacke (ohne die bist du ein nasser Toast)

  • Wanderstöcke, weil coole Fotos UND Stabilität

  • Voll aufgeladenes Handy (für Notfälle – und natürlich Selfies)

  • Getränke und Snacks, weil hungrig auf einem Vulkan stehen einfach uncool ist


Campingplätze In Vulkan-Nähe, Damit Du Schnell Ins Abenteuer Starten Kannst

Campingplatz Grindavík

Suchst du den perfekten Basecamp für dein Vulkan-Abenteuer? Dann ist der Campingplatz Grindavík genau dein Ding.

Er liegt superpraktisch am Anfang der Straße 427, die dich direkt zum Ausbruchsort bringt. Nah genug dran, damit du morgens schnell loswandern kannst – aber weit genug weg von der Hauptstraße, damit du nachts ruhig schlafen kannst.

Und das Beste? Der Platz bietet dir alles, was das Camperherz begehrt: saubere Toiletten, heiße Duschen (dank Geothermie non-stop heißes Wasser!), eine voll ausgestattete Küche, einen gemütlichen Essbereich und sogar einen Spielplatz für die kleinen (oder großen) Abenteurer.

Duschen rund um die Uhr ist übrigens inklusive – Jackpot!

Luftaufnahme vom Campingplatz Grindavík in Island bei Sonnenuntergang, perfekt gelegen für Vulkanabenteuer.

Vogar Campground

Ein weiterer Geheimtipp: der Campingplatz Vogar. Er liegt entspannt an der Road 41, also perfekt zwischen Keflavík und Reykjavík.

Hier schlägst du dein Lager direkt auf einer grünen Wiese am Meer auf – klingt schon ziemlich nach Islandtraum, oder?

Nur ein paar Schritte entfernt wartet das städtische Schwimmbad auf dich, perfekt zum Abtauchen nach einem heißen Tag am Vulkan.

Toiletten, Duschen und eine gute Küche sind natürlich am Start. Kurz gesagt: alles, was du brauchst, um frisch und glücklich dein Vulkanabenteuer fortzusetzen!

Panoramablick auf das charmante Städtchen Grindavík und die Küste, mit bunten Häusern und Meer im Hintergrund.

Back